Schuljahr 2022/23
Tümpeln mit der Klasse 4b
Die 4b trotzt dem Regenwetter und begibt sich auf Spurensuche beim Tümpeln am Stollenwörthweier: Frösche, Zirkelschnecken, Wasserflöhe und viele weitere Tiere sorgen für Staunen! Hier kommen wir nochmal hin!
Besuch der BUGA
Nach den Osterferien starteten die Klassen von Frau Wagner und Herrn Edin auf Entdeckungstour auf die BuGa! Ein spannender Schultag mit fantastischen Spielplätzen und einer umwerfenden Gondelfahrt über Mannheim erlebten die Kinder. Auf Spinelli gestartet endete die Tour im Luisenpark von wo aus die Rückfahrt zur Schule angetreten wurde.
Eingeladen wurden wir von der Firma KOMPAN, die die Spielstation "Vernetzung" auf
der BUGA gebaut hat und wir durften diese exklusiv auf Herz und Nieren prüfen.
Eindeutig bestanden!!
Schulkonzert
Mit einem Konzert in der Katholischen Kirche haben wir unsere Schüler in die Osterferien geschickt. Neben Gesangsbeiträgen und einstudierten Choreografien gab es auch Musikstücke, die auf dem Klavier oder der Gitarre vorgetragen wurden. Zur Beendigung sang die ganze Schule den Schulsong.
Wir danken allen Beteiligten für das Gelingen dieses Schulkonzerts.
Die Rheinaugrundschule gedenkt der Opfer der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei
Fasching an der Rheinaugrundschule
Eine ganz besondere Chorstunde
Am Donnerstag, den 02. Februar, erlebten die Chorkinder der Rheinaugrundschule eine ganz besondere Chorstunde. Frau Karolina Münch, ausgebildete Gesangslehrerin, Sängerin und Tänzerin, kam zu Besuch, um mit den Kindern eine Stunde lang zu arbeiten.
Mit großer Begeisterung sangen und klatschten die Kinder zu verschiedenen Rhythmen und Harmonien. Besonders die afrikanischen und südamerikanischen Melodien hatten es den Kindern angetan.
Zum Schluss verfeinerten sie noch das ruhige Lied „Leise fließt die Zeit“ , das der Chor in seinem Repertoire hat, mit Bewegungen und Gesten.
Was brennt und was brennt nicht?
Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c beim Workshop "Feuer und Rauch" im Technoseum nach.
Glückspaten bescheren Rheinauschüler
Weihnachtsgottesdienst
Weihnachtswichtel im Lehrerzimmer unterwegs
Rheinaugrundschule macht mobil
Am Montag 12.12. 2022 fand an der Rheinaugrundschule ein Mobilitätstag statt. Heute drehte sich für die ganze Schule alles um den Straßenverkehr.
Die Erstklässler hatten die ABC Schützen zu besuch. In der Sporthalle spielte die Polizei ein kleines Theaterstück vor und übte mit den Kindern die richtigen Regeln im Fußgängerverkehr. Dach ging es auf die Straße um das Gelernte gleich anzuwenden. Die Kinder waren begeistert dabei und haben eine Menge gelernt.
Für die anderen Klassenstufen war der ADFC anwesend.
Für die Kinder der Klasse zwei wurde ein riesiger Dunkeltunnel aufgebaut. Wer ist hier im Tunnel zu erkennen? Melissa: Die Puppe die hell gekleidet ist und am Fahrrad Reflektoren hat. Beeindruckend fanden die Kinder wie groß der Unterscheid war ob man nun hell oder dunkel gekleidet sei.
Die Drittklässler hatten heute großen Spaß im Roller Parcours. Sicheres Fahren mit den Rollern ist Voraussetzung, dass keine Unfälle passieren. Hier wurde fleißig geübt und mit viel Spaß die wichtigsten Regeln beim Rollerfahren eingeübt.
Mit dem Fahrrad kamen die Viertklässler. Heute ging es bei dieser Klassenstufe um das verkehrssichere Rad. Alle Räder wurden kontrolliert und die Wichtigkeit von Licht, Reflektoren und heller Kleidung im Straßenverkehr verdeutlicht. Nun starten die Kinder also mit verkehrssicheren Rädern ins Fharradtraining im Frühjahr mit der Fahrradprüfung beginnt.
Wir danken allen Unterstützern von der Verkehrspolizei Mannheim und dem ADFC Rhein- Neckar die diesen besonderen Tag ermöglicht haben.
Igel Hannibal zu Besuch bei den Zweitklässlern
Gabriele Popp von der Igel-Ambulanz Mannheim, „Igelnest“, besuchte vor kurzem die Zweitklässler der Rheinaugrundschule, um ihnen von ihrer Arbeit mit kranken oder verletzten Igeln zu berichten.
Die Kinder lauschten aufmerksam dem Vortrag.
„Welche Gefahren gibt es denn für den Igel?“, fragte Frau Popp.
„Fuchs, Uhu, Luchs und Autos“, wussten die Kinder. Dass aber auch Mähroboter häufig zu Verletzungen bei den Tieren führen, war für viele neu.
„Viele Leute programmieren die Mähroboter auf spät abends oder nachts. Aber der Igel ist nachtaktiv und deshalb gibt es immer wieder verletzte Tiere.“
Der absolute Höhepunkt war dann aber, als jedes Kind den Igel Hannibal, den Frau Popp mitgebracht hatte, einmal vorsichtig an den Stacheln anfassen durfte.
Das war ein wirklich beeindruckendes Erlebnis!
Ausflug der Patenklassen 1d und 3d
Auf dem Spielplatz "Drachenwiese" hatten die Erstklässler endlich die Gelegenheit ihre Paten aus der dritten Klasse einmal außerhalb der Schule kennenzulernen und mit ihnen zu spielen.
Kugelbahnen bauen im Technoseum
Die Kinder der Klasse 3d durften im Technoseum mit verschiedenen Materialien spektakuläre Kugelbahnen bauen.
Käfer & Co
Auch dieses Jahr hatten die Kinder der Klassen 1d, 2a, 3c, 4a, 4c und 4d viel Freude beim Mitmachmusical "Käfer und Co.". Beim Stück "Wenn sich zwei streiten...." ging es um das Thema "Konflikte gewaltfrei lösen".
Ausflug in den Wald
Die dritten Klassen machten sich in der letzten Woche auf, um den Wald zu erkunden. Blätter, Früchte, Äste, Schneckenhäuser - alles wurde gesammelt, um es in der Schule genauer zu betrachten und damit in die Einheit "Wald" im Sachunterricht einzusteigen.
Lerngang in den Wald der Klasse 4b
Einschulungsfeier am 19.9.2022
Viele neue Erstklässler durften wir in diesem Schuljahr an unserer Schule begrüßen. Bunte Schultüten, strahlende Kinderaugen und stolze Eltern konnte man auch an unserer diesjährigen Einschulungsfeier sehen. Allen Erstklässlern wünschen wir einen guten Start ins Schulleben.
Wir danken allen Eltern, die uns an diesem besonderen Tag in verschiedenster Form unterstützt haben.